Hoher Bedarf

„Spenderniere gab mir die Lebensfreude zurück“

Oberösterreich
07.05.2024 15:06

Seit 50 Jahren werden im Linzer Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern Elisabethinen Nieren transplantiert. Rund 60 Operationen werden jedes Jahr durchgeführt. Der Bedarf wäre deutlich höher, doch es mangelt an passenden Spendernieren.

„Die Spenderniere hat mein Leben gerettet“, ist der Linzer Rudolf Brettbacher (64) dankbar. „Davor ging es mir mit jedem Jahr schlechter, auch meine Perspektive und Lebensfreude sanken immer weiter. Ich feiere jedes Jahr meinen Nierengeburtstag!“

Großer Bedarf
Jährlich werden im Ordensklinikum Linz etwa 60 Nieren implantiert. Die Nachfrage nach Spenderorganen ist aber deutlich höher: „Auf unserer Warteliste haben wir ständig zwischen 120 und 140 Patienten stehen, die eine Spenderniere benötigen würden“, so Daniel Cejka, Leiter der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin. „Wir könnten mehr transplantieren, aber die Zahl der Spenderorgane ist sehr begrenzt.“

(v. l.): Michael Girschikofsky, Patient Rudolf Brettbacher, Christa Pfleger Daniel Cejka, Tamara Holzinger- Hammer und Matthias Biebl. (Bild: @Ordensklinikum Linz)
(v. l.): Michael Girschikofsky, Patient Rudolf Brettbacher, Christa Pfleger Daniel Cejka, Tamara Holzinger- Hammer und Matthias Biebl.

Zu wenig Spender
Pro einer Million Menschen gibt es derzeit nur etwa 18 Organspender, tot oder lebendig, die in einer für eine Transplantation passenden Konstitution sind. Und das trotz der Widerspruchsregelung, der zufolge jeder Bürger für Spenden infrage kommt, sofern er dies nicht schriftlich ablehnt. Optimal wären rund 30 Spender pro Million, so die Ärzte und Experten des Ordenskrankenhauses.

Lange Wartelisten
Bedürftige Patienten müssen etwa drei bis vier Jahre warten. Mit der Dialyse kann diese Wartezeit überbrückt werden, Lebensqualität und -erwartung sind aber mit einem gespendeten Organ deutlich höher, zumal Dialysepatienten dreimal wöchentlich vier Stunden behandelt werden müssen. Planbare Lebendspenden machen nur rund ein Viertel aller Transplantationen aus, der Rest entfällt auf postmortale Entnahmen.

Uhr tickt ab Entnahme
Diese sind eine logistische Herausforderung: „Zwischen Entnahme und Verpflanzung dürfen nur rund 20 Stunden vergehen, davon entfallen vier Stunden auf eine Untersuchung und rund zweieinhalb Stunden auf die Implantation“, erklärt Transplant-Koordinatorin Tamara Holzinger-Hammer: „Auch der Transport dauert je nach Herkunft einige Stunden.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele